(opa) Der Transfermarkt in diesem Winter scheint zumindest im Vergleich zu den Vorjahren ziemlich frostig zu sein. Wirklich spektakuläre Coups wurden bislang nicht vermeldet, weder bei Hertha noch national oder international. Das Ende der Spekulation? Angesichts der von einigen Vereinen getätigten Investitionen in den letzten Jahren ist kaum davon auszugehen, dass sie das ohne entsprechend teure Abgänge zu refinanzieren im Stande sind, aber warten wir es ab und was interessiert uns anderer Vereine Schicksale, wenn bei uns Rekordzugänge der letzten Zeit eher “underperformen”, um mal in der Investorensprache zu bleiben.
„Kaderschmiede“ weiterlesenKategorie: Transfers
Ende aus, Hertha Maus?
(opa) War das ein Spiel gestern. Tapfer nach einem Rückstand kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit mit dem Tor eines Quasidebütanten (zumindest gegen den FC Bayern) zu einem Unentschieden zurückgekämpft, da zerstört ein Elfmeter in der Nachspielzeit alle Hoffnungen, einen Punkt aus München entführen zu können. Bei allem Verständnis für den Frust, der z.T. in den Kommentaren geäußert wurde, muss man auf einem Maxi Mittelstädt so rumkloppen? Und wer vor allem hätte denn an seiner Stelle spielen sollen? Zumal vor dem Spiel die meisten sich ja einig waren, dass wir eher ein OM brauchen. Die Fanseele ist unstet und flüchtig. Und bisweilen fern ab von der Kirche.
„Ende aus, Hertha Maus?“ weiterlesenLIVE: FCBBSC – Auf nach Monaco!
(opa) Wer bei Monaco an Fürst Rainier und die unvergessliche Grace Kelly denkt, liegt nicht ganz falsch. Ganz so mondän wie im kleinen Spieler- und Geldwäscherstädtchen zwischen Italien und Frankreich geht es in München zwar nicht zu, dennoch ist auch der Münchner ein Monegasse, schließlich bezeichnet der Italiener die Stadt als “Monaco di Bavaria”. Und schön hamses ja auch mit dem englischen Garten, den naheliegenden Alpen und was dem Berliner seine Ostseebadewanne ist dem Münchner sein Mittelmeer.
„LIVE: FCBBSC – Auf nach Monaco!“ weiterlesenEinheiz-Feier?
(opa) “30 Jahre Deutsche Einheit, danke David Hasselhoff” las ich heute früh ein Meme schmunzelnd in den sozialen Medien. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich diesen Moment als Teenager miterlebt habe und durchaus ergriffen in eine Deutschlandfahne gehüllt vorm Reichstag den Beitritt der fünf mitteldeutschen Länder gefeiert habe. Dass damit die Deutsche Einheit nicht wiederhergestellt wurde, weil noch viele Herausforderungen zu bewältigen waren, war damals vielen klar, schließlich ist so ein Zusammenwachsen eine Generationenaufgabe. Genau wie die Aussöhnung und das Zusammenleben mit den europäischen Nachbarn, die ehemals deutsche Gebiete verwalten.
„Einheiz-Feier?“ weiterlesenSeid verschlungen, Millionen!
(opa) Die Großwetterlage vorm Ligaauftakt scheint nach dem blamablen Pokalaus gegen Braunschweig eher so semi. Da sollte es niemanden verwundern, wenn sich die Fanseele Luft verschafft und “Jubelmeldungen” der hauseigenen Social-Media-Kanäle wie die Berichterstattung über die Media Days hämisch begleitet werden, dass man sich genötigt sieht, sich “Gepolter” zu verbitten. Hertha läuft in der Krise erfahrungsgemäß zu medialer Hochform auf.
„Seid verschlungen, Millionen!“ weiterlesenBrot und Zirkusspiele
(opa) Als sich vor einigen Jahren unter dem Dach von ProFans die Initiative Pro 15:30 konstituierte und ihre Botschaft in die Stadien trug, ging es um den Wunsch der Fans nach einer einheitlichen Anstoßzeit um 15:30 Uhr. Gemeint war allerdings der Sonnabend, geliefert wird seitens der Veranstalter nun Dienstag um 16 Uhr, so wie gestern das U21 Spitzenspiel zwischen Deutschland und Belgien, wo der eine oder andere Herthaner zu begutachten war.
„Brot und Zirkusspiele“ weiterlesenRundstück warm
(opa) Heute steht das letzte Testspiel der Saisonvorbereitung an. Zu diesem Zweck ist der Herthatross heute früh vermeintlich umweltbewusst mit dem Zug angefahren, um sich dann vom eigenen Teambus, der ja ohnehin von Berlin nach Hamburg fuhr, vom Bahnhof zum Spiel chauffieren zu lassen.
„Rundstück warm“ weiterlesenDie oberen 5000
(opa) Nachdem wir es uns gestern in einer Pause zwischen zwei Schauern vorm Leuchtturm gemütlich gemacht haben und es sehr harmonisch zuging, obwohl Protagonisten anwesend waren, die sich sonst Saalschlachten geliefert hatten, ging heute bei Hertha der Vorverkauf für das erste Spiel mit Zuschauern los. 5000 Zuschauer sind zugelassen, um 4000 Karten können sich ehemalige DK Inhaber und Mitglieder bewerben.
„Die oberen 5000“ weiterlesenQuo vadis Hertha?
(opa) Nachdem gestern auf lateinisch (natürlich nur über Fußball) palavert wurde, hatte ich kurzzeitig überlegt, mal einen Opener in dieser schönen Sprache zu schreiben. Ich hab den Gedanken dann aber doch zwecks besserer Verständlichkeit (und auch wegen meines trotz vorhandenen großen Latinums lausigen Lateins) verworfen.
„Quo vadis Hertha?“ weiterlesenIm Auge des Sturmtiefs
(opa) Gerade haben wir noch über tropische Temperaturen jenseits der 36° C gejammert, da bläst Sturmtief Kerstin von Holland kommend über Deutschland hinweg. Wer das Spiel gestern gegen die Putzmitteltruppe aus der Hauptstadt der Tulpenzüchter gesehen hat, dürfte Schwierigkeiten haben, darin einen Zusammenhang zu erkennen. Denn die jeweiligen Sturmabteilungen beider Mannschaften hielten sich vornehm zurück und so wundert es auch nicht, dass das Tor der Grachtenkicker nach einem abgefälschten Freistoß eher glücklich ins Berliner Tor kullerte.
„Im Auge des Sturmtiefs“ weiterlesen