(sun) Ich muss zugeben, ich habe gedacht mit einem Gefühl von Freude und Erleichterung diesen Opener zu beginnen, die Freude über den glücklichen Klassenerhalt ist gewichen, die Erleichterung keine Wiederholung der Spannung der Saison 2014/2015 zu erleben und nicht mit einer starken Anspannung auf den letzten Spieltag und dem Spiel in Hoffenheim zu warten, ist noch da. Warum keine Freude? Vielleicht weil ich den Klassenerhalt für selbstverständlich gehalten habe, vielleicht weil außer dem Glücksmoment des Schlusspfiffs gegen Köln und dem Wissen um die nicht siegreichen Bielefelder und Bremer, rückblickend nur den Doppelpfosten auf Schalke und die Erleichterung nach Aytekins Nichtelferentscheidung in mir habe und drei wirklich schwache Spiele gegen Bielefeld, Schalke und Köln übrig geblieben sind. Ein sehr glücklicher Punkt mehr als unter Labbadia. Doch zu Hertha später noch mehr.
„LIVE: #TSGBSC – Spiel um die Goldene Ananas oder Kampf um die Serie“ weiterlesenKategorie: Liveticker
LIVE: #BSCKOE – Matchball Nr. 1
(sun) Schön war es Mittwoch Abend nicht, insbesondere in der 2.Halbzeit sah es mehr nach einem “wir können auch mit einem Punkt leben “Spiel aus. Doch schei… drauf ,WIR HABEN GEWONNEN und sind dem ersehnten Klassenerhalt ein ganzes Stück näher gekommen. Aber zu feiern gibt es noch nichts, dazu ist die tabellarische Situation zu unsicher.
„LIVE: #BSCKOE – Matchball Nr. 1“ weiterlesenLIVE: #S05BSC – Personalnot gegen den Absteiger
(sun) So schnell können Stimmungen kippen. Nach dem Spiel gegen Freiburg und einem überzeugenden Sieg war geradezu schon eine gewisse Euphorie vorhanden, die dann gestern nach dem wirklich nicht schön anzuschauendem 0:0 fast schon in eine Abstiegsstimmung kippte. Doch was ist geschehen? Freiburgs Elf war in Berlin nicht 100% bei der Sache, sie glaubte nicht mehr an ihre Chance sich für Europa zu qualifizieren und nahm ihre Aufgabe nicht mit dem nötigen Ernst an, das entscheidende beim SCF das Einhalten der taktischen Vorgaben des Trainers wurde auch durch individuelle Fehler nicht befolgt UND Hertha hatte den Abstiegskampf angenommen und wollte gewinnen.
„LIVE: #S05BSC – Personalnot gegen den Absteiger“ weiterlesenLIVE: #BSCDSC – Die Woche der Wahrheit
(sun) Boah, was war das denn für ein Abend, erst eine scheinbar fast schon “Abschenkaufstellung” durch Dardai (auch wenn ich das im Opener nur nicht in dem Ausmaß für möglich gehalten habe) und dann kämpfen diese “Abschenker” Freiburg nieder. Ja, es gab auch einige Spieler, die nicht das Niveau anderer erreichten, doch ich behalte sie aufgrund einer starken Mannschaftsleistung für mich. Ich feiere den Trainer, grandios geblickt, dass er diese Elf beginnen lassen kann. Glückwunsch dazu! Und ich fand es toll wie der ganze Blog gestern am unterstützen und am Ende am feiern war. Nur leider muss ich euch jetzt ein wenig auf den Boden holen, denn die Woche der “Wahrheit” beginnt heute mit dem regulären Spiel des 32. Spieltags zu Hause gegen gegen die Mannschaft von der “Alm” aus Bielefeld!
„LIVE: #BSCDSC – Die Woche der Wahrheit“ weiterlesenLIVE: BSCBMG – Fortsetzung der Miniserie?
(sun) Im Olympiastadion steht heute die Begegnung gegen Borussia Mönchengladbach an. Eine Partie die insbesondere in den Endsechziger, Anfangsiebzigern und nochmal Mitte der 70er zum Zeitpunkt Herthas Vizemeisterschaft ein Spitzenspiel der damaligen Bundesliga darstellte, mit einem enormen Zuschauerinteresse selbst in unserer geteilten Stadt.
„LIVE: BSCBMG – Fortsetzung der Miniserie?“ weiterlesenOstern – Auferstehung der alten Dame? (LIVE: FCUBSC)
(opa) zunächst wünsche ich im Namen des Herthaimmer-Teams allen Lesern und Schreibern unserer Community frohe Ostern. Ein Fest, zu dem man heute nicht nur die Auferstehung des Herrn feiert, sondern auch ein Spiel, welches unter normalen Umständen wohl die halbe Stadt elektrisiert hätte und unter den gegebenen Umständen doch viele kalt zu lassen scheint, auch wenn sich der eine oder andere in den letzten Tagen als “Heißdüse” entpuppt hat. Was allerdings auch weniger mit dem Derby zu tun hatte, als mit offensichtlich blank liegenden Nerven.
„Ostern – Auferstehung der alten Dame? (LIVE: FCUBSC)“ weiterlesenLIVE: #BSCB04 – Doktorspiele
(opa) Der DFB schickt für das erste Spiel auf neuem Rasen seinen Doktor als Unparteiischen, Dr. Felix Brych soll die Partie leiten, in der beide Vereine unter Druck stehen. Die Werkself aus der Kölner Vorstadt hat sich zuletzt eher blamiert und Hertha braucht jeden Punkt im Kampf gegen den Abstieg. Passend zur tristen Situation gestaltet sich das spätwinterlich wirkende Wetter mit leichtem Frost und durchaus spürbarer Windgeschwindigkeit. Typisches Fußballwetter eben, wenn man ins Stadion dürfte, bei dem man sich lange Unterhosen und die extra Fleecejacke anziehen würde.
„LIVE: #BSCB04 – Doktorspiele“ weiterlesenLIVE: #BVBBSC – Wespenstich
(opa) Von wegen Biene Maja, wer genau hinsieht, erkennt, dass die Farben des heutigen Gegners schwarz und gelb sind und wer in der Schule aufgepasst hat, weiß, dass Bienen braun und gelb sind, während es die lästigen Wespen sind, die in schwarz und gelb dahergeflogen kommen, sobald man im Freien zu speisen beabsichtigt. Bei mir reicht es auch nicht für Sympathiepunkte, wenn jemand sich zum Bayernjäger aufschwingt, zumal sich der Verein aus Lüdenscheid-Nord selbst zweifelhafter Methoden bedient, wenn es um den eigenen Erfolg geht.
„LIVE: #BVBBSC – Wespenstich“ weiterlesenLIVE: #BSCFCA – Hexensabbat
(opa) In früheren Zeiten trafen sich lt. Populärliteratur Hexen und Hexer in “regelmäßigen, geheimen, nächtlichen, festartigen Treffen” mit dem Teufel an einem bestimmten, meist abgelegenen Ort, dem sogenannten Hexentanzplatz. Das mit “regelmäßigen, geheimen, nächtlichen, festartigen Treffen” klingt fast nach Bundesliga, seitdem pandemiebedingt die Zuschauer draußen bleiben müssen. Und die Aufgabe, die Pal Dardai übernommen hat, bedarf mittlerweile beinahe magischer Kräfte, den Kopf überm Strich zu halten, heute wäre jedenfalls ein guter Zeitpunkt wie nie für einen Dreier.
„LIVE: #BSCFCA – Hexensabbat“ weiterlesenLIVE: #WOBBSC – Der mit dem Wolf jault
(opa) Am 25. Mai 1945 erhielt Wolfsburg seinen heutigen Namen und nahezu alles, was man in der Stadt sieht, anfässt oder atmet, hat mit dem dortigen Autowerk zu tun. Jeder Stein, auf dem man läuft, jede Ampel, an der man hält und jede Laterne, die einem Licht spendet, wurden direkt oder indirekt vom Autokonzern bezahlt. So ist es dann auch nicht verwunderlich, dass die Profiabteilung des örtlichen Sportclubs, der im September 1945 gegründet worden war, im Jahr 2001 vom Automobilhersteller übernommen und in den Gesamtkonzern integriert wurde.
„LIVE: #WOBBSC – Der mit dem Wolf jault“ weiterlesen