(opa) Im Fußball geht nichts ohne Geld und um an selbiges zu kommen, bedarf es auf Spielerseite durchaus an Talent und auf Vereinsseite, selbiges zu entdecken und zu fördern. Hier gibt es seitens der in der DFL organisierten Vereine und seitens des DFB entsprechende Abkommen, da ja auch das Abschneiden der Nationalmannschaft langfristig davon abhängig ist, was im Deutschen Fußball an Talenten entdeckt und gefördert wird. Im Alltag unterscheiden sich aber die tatsächlich er- und gelebten Realitäten deutlich von den vollmundigen Absichtserklärungen und das schwache Abschneiden der Nationalmannschaft ist nur die konsequente Folge davon.
„Leistung muss sich wieder lohnen?“ weiterlesenKategorie: Transfers
Das Glas ist halbvoll?
(opa) Zum bevorstehenden Halbfinale und dem Wort halb fiel mir spontan der Witz ein, den jeder nachvollziehen kann, der Excel benutzt: Der Pessimist hält das Glas für halbleer, der Optimist für halbvoll und Excel sagt, das Glas sei der 01 Feb 😁 Am 1. Februar hingegen ist die vor der Tür stehende Transferperiode geschlossen und das Derby im Olympiastadion 4 Tage her. Um dieses zu gewinnen, braucht es eine andere Mentalität der Spieler als die, die bislang von den meisten an den Tag gelegt wurde. Da passt das Gerücht ganz gut, dass mit Florian Niederlechner ein “Drecksack”-Spieler vom 1. FC Augsburg und dessen sympathischen Manager Stefan Reuter auf dem Weg nach Berlin sein soll.
„Das Glas ist halbvoll?“ weiterlesenQuo vadis, Fredi…?
(opa) Die Gerüchte scheinen sich zu verdichten, dass der derzeitige Geschäftsführer von Hertha der Wunschkandidat für die Nachfolge des zurückgetretenen Oliver Bierhoff ist. Fredi Bobic hat sich bislang nur kryptisch dazu geäußert, dass man drüber reden müsse, aber ein Dementi klingt jedenfalls anders und ein solches gab es bislang auch nicht zu vernehmen, weshalb wir uns schon mit dieser Thematik auseinandersetzen müssen. Eineinhalb Jahre nach Amtsantritt könnte Fredi Bobic eine Tätigkeit aus der Stadt weglocken, wo er doch nach eigener Aussage seinen Lebensmittelpunkt hat. Vielleicht war das aber auch nur die Story, um von seinem allzu üppigen Salär abzulenken, Bobic soll mit 3,2 Mio. € in Berlin immerhin einer der bestbezahltesten Manager des Deutschen Fußballs sein.
„Quo vadis, Fredi…?“ weiterlesenWinterspaziergang
(opa) Die Deutschen sind aus der Wüsten-WM ausgeschieden, das nächste Hertha Pflichtspiel ist erst am 21. Januar in 46 Tagen genau einen Monat nach der noch bevorstehenden Wintersonnenwende, wenn die grau-tristen Wintertage endlich wieder länger werden. Auch das Weihnachtsfest mitsamt der vorweihnachtlichen Geschäftigkeit und der bevorstehende Jahreswechsel werden uns etwas über die Zeit ablenken, zumal letzterer dann auch den Auftakt für die kommende Transferperiode einläutet, die gerüchtehalber jetzt schon losgeht, sich allerdings nicht um die “großen” Problemfälle von Hertha wie Herrn Freitag oder Selke dreht, sondern um den “Beifang” wie Björkan, den es zurück nach Norwegen ziehen soll.
„Winterspaziergang“ weiterlesenWinterpause ohne Winter – und ohne Pause
(opa) Nach dem grandiosen Sieg über den Kölner Karnevalsverein, den man daheim zu null kalt wie Hundeschnauze abserviert hat, folgt nun eine rund zweimonatige Winterpause. Das klingt für einen Fan der alten Dame nach verdammt langer Zeit, doch unsere Lieblingssportart im Allgemeinen und unsere alte Dame im Besonderen bietet ja genügend Gesprächsstoff, dass uns nicht fad werden wird. Themen wie die Mitgliederversammlung, die mal wieder arg angeschlagenen Finanzen (Hertha hat 80 Mio. € mehr ausgegeben als man eingenommen hat) und die Gründung einer Frauenfußballabteilung sollten uns über die erste Woche tragen.
„Winterpause ohne Winter – und ohne Pause“ weiterlesen“Nur nach Hause…
(opa) …nur nach Hause, nur nach Hause, geh’n wir nicht!” – wobei bei Frank Zanders Vereinshymne offen bleibt, wo denn dieses Zuhause sein soll. Bei einem Verein, der mit seinem Kerngeschäft, mit sich selbst, mit seiner Spielstätte und mit seinen Fans fremdelt, ist diese Frage vermutlich auch kaum eindeutig beantwortbar. Gestern Abend fühlte es sich aber so an, als wäre der erste Nagel vom Sargdeckel eingeschlagen worden. Wie ein Hammerschlag fiel in der Nachspielzeit das Tor, was die Niederlage in einem Spiel besiegelte, welches unbedingt gewonnen werden musste. Und es bleiben wieder einmal viel mehr Fragen und man mag die Stanzen der Offiziellen, die sich eine Antwort zurechtdödeln, nicht mehr hören. Es sind ohnehin immer die selben.
„“Nur nach Hause…“ weiterlesenWie gewonnen, so zerronnen?
(opa) Gestern überlegte ich während des Spiels, was ich über selbiges heute wohl schreiben sollte. Denn irgendwie ist es symptomatisch für diese Saison, Hertha spielt recht sehenswerten Fußball, die Mannschaft kämpft, die Moral stimmt, es ist etwas wie ein taktisches Gerüst erkennbar, welches auf den Gegner eingestellt ist und am Ende gewinnen dennoch die anderen. Dass man sich gestern teuer verkauft hat und sogar Selke ein Tor schoss, davon kann man sich nichts kaufen, wenn am Ende Null Punkte auf dem Zettel stehen und öffentliche Gerüchte die Runde machen, dass man Selke zur Not auch verschenken würde, um von den hohen Gehaltszahlungen herunterzukommen.
„Wie gewonnen, so zerronnen?“ weiterlesenNichts Neues im Westen…
(opa) Der erfahrene Herthaner erduldet solche Erlebnisse wie das gestrige mittlerweile weitgehend emotionslos. Fußballerisch wurde von beiden Teams etwas aus der Kategorie “Kackspiel” serviert, viele Nicklichkeiten, viele Unterbrechungen, kaum nutzbare Räume, die Spieler liefen ebenso wenig wie der Ball und obendrein wetteiferte der Schiedsrichter mit den Teams, wer die allerschlechteste Performace abliefert. Dass ein Kackspiel durch ein Kacktor entschieden wird, gehört in die Kategorie “Glück” bzw. in unserem Fall eher Unglück. Mit einem Remis hätten beide zufrieden sein können und ganz ehrlich, dieses Spiel hat auch keinen Gewinner verdient außer den Zuschauer, der durch den Schlusspfiff von dieser Qual erlöst wurde.
„Nichts Neues im Westen…“ weiterlesenWaddehaddeduddeda?
(opa) An Stefan Raabs Hit und die darin gestellte Frage “Hadder denn da wat, und wenn ja, wat hadder da?” von vor einigen Jahren fühle ich mich im Augenblick erinnert, wenn ich an Hertha denke. Was wir haben, ist ein Team, was zu deutlich kleinerem Salär als vorher spielt und dabei durchaus attraktiveren und kämpferisch einwandfreien Fußball liefert, allerdings um den Makel, dass das Ergebnis nicht sonderlich besser ist. Man krebst nur schöner herum, würden Spötter sagen. Es ist eine Frage der Zeit, bis sich der Erfolg einstellt, sagen die Optimisten. Und Heiner Müller sagt ganz zotig: “Optimismus ist nur ein Mangel an Information”.
„Waddehaddeduddeda?“ weiterlesenLIVE – #BSCTSG -Wohin des Weges, Alte Dame??
(sun) Ich weiß, ich wiederhole mich, aber dennoch. Mir gehen diese Länderspielpausen sowas von auf den Sender, ganz furchtbar. Jeder Verein hofft dabei seine 5- 12 Abstellungen wieder heil nach Hause zu bekommen und am Ende sind diese ganzen Spiele dann für die Goldene Ananas wie die der Deutschen Elf im, wie heißt der Cup, naja ihr wisst schon. Immerhin wissen wir jetzt die einstige große Fußballnation Ungarn besiegt uns wieder und nimmt Rache für 1954. Leider können wir uns bei der Wüsten WM im ach so demokratischen Katar, dessen Staatsoberhaupt auf derselben Liste korrupter Politiker steht, wie mancher heute in unseren Breitengraden zum Helden mutierte ständig in unseren Medien präsente Präsident, nicht re-revanchieren, da die Weltmacht Ungarn an der noch größeren Fußballmacht Albanien in der Quali zur Wüsten WM scheiterte. Ob Protest gegen die WM so aussehen muss wie die Trikots der Dänen, ist ein umstrittenes Thema der Woche gewesen, ich finde es schon etwas seltsam( sehr diplomatisch ausgedrückt), wenn man alle Vorteile dieser WM wie Wertsteigerungen der Spieler und andere finanzielle und sportliche Vorteile mitnimmt und mit einem Trikot dann Ablehnung darstellen will.
Doch zum Glück hat uns die Bundesliga wieder und ich finde sie spannend genug, auch und gerade um unsere Hertha.
„LIVE – #BSCTSG -Wohin des Weges, Alte Dame??“ weiterlesen