(sun) Zum heutigen letzten Auswärtsspiel der Saison 2024/25 um 18 Uhr 30 im Münsteraner Preußenstadion gegen den SC Preußen Münster heiße ich euch Herzlich Willkommen.Die Parte zwischen dem 16. und dem 11. scheint nur auf den ersten Blick in unserer Hertha einen Favoriten zu haben, zumal die Alte Dame ja als 5.der Auswärtstabelle und Münster als 17. der Heimtabelle und der Freund Serie der letzten Spiele weitere Zahlen für sich sprechen lässt. Doch während unsere Hertha Motivation aus einem “frei aufspielen können” zu schaffen versucht, geht es für Münster darum an die drei Punkte vor ihnen liegenden Braunschweiger und Fürther beim besseren Torverhältnis zu erreichen, natürlich immer hoffend, dass beide ihre Partien in Elversberg und in Hannover verlieren, was heute auch nicht selbstverständlich ist. Dazu kommt für die Preußen ein gewaltiger Motivationsschub aus der letzten Begegnung und dem 5:0 beim Relegationskandidaten Magdeburg.
„LIVE: #PRMBSC – Abstiegsangst gegen Sorgenfrei!“ weiterlesenKategorie: Transfers
Platten oder Notlauf?
(opa) Die Luft scheint etwas raus zu sein. Nach unten brennt nichts mehr an, nach oben geht’s nur noch um die hölzerne Ananas, das ist ein Mix, bei dem dann Spiele wie das am Sonntag herauskommen. Kontrolliert, aber mit angezogener Handbremse spielte man das Ding runter. Hertha wollte nicht mehr, Fürth konnte nicht mehr. Kein Spiel, von dem man den Enkeln erzählen würde (es sei denn Kennys 120 Meter-Schuss wäre reingegangen). Und wie so oft im Leben stellt sich die Frage, ob das nun ein Platten ist oder ein Reifen im Notlauf. Wobei mir da der alte Blondinenwitz einfällt (wer sich dadurch “offended” fühlt, darf gern die Blondine durch Ostfriesen ersetzen, wer sich dadurch “offended” fühlt, sucht sich einfach eine andere Bezeichnung):
“Ruft eine Blondine beim ADAC an und sagt, dass ihr Reifen platt sei. Fragt der Mann an der Hotline: Der ganze Reifen? Sagt die Blondine: Nein, nur unten“
„Platten oder Notlauf?“ weiterlesenHabemus Licentiam?
(opa) Während anderswo Fans vorwiegend über sportliche Aspekte ihres Lieblingsvereins debattieren, ist hier bei uns auch das Thema DFL Lizenz im Mittelpunkt der Betrachtung. Heute hat die DFL bekanntgegeben, dass sie keinem Bewerber die Lizenz der ersten 3 Ligen verweigert haben. Wer nun glaubt, dass weißer Rauch überm Friesenhaus aufsteigt, sollte sich gewiss sein, dass Hertha mindestens mal Auflagen, wenn nicht sogar Bedingungen erhalten wird. Und die dürften es in sich haben. Neben der Ablösung bzw. Verlängerung der Anleihe, wird man bei der DFL auch sehr genau hinschauen, wer bei Hertha mittlerweile das Sagen hat. Nachdem der Verein sich finanziell in eine nahezu ausweglose Situation manövriert hat, dürfte es Gremien außerhalb der von 50+1 Regelung geben, die über die Macht verfügen, über die sie nicht verfügen sollten. Die Grenze zwischen legaler normativer Kraft des Faktischen und Verstoß gegen die 50+1 Regel dürfte hauchdünn sein wie ein Stück Blattgold.
„Habemus Licentiam?“ weiterlesenDenn sie wissen nicht, was sie tun…
(opa) Nun hat man Trainer Fiél doch noch entlassen. 21 Ligaspiele, nachdem man ihn gegen Ablöse verpflichtet hat, bekommt er seine “Papiere” und darf selbige in Form von Geld noch bis zum Ende der Vertragslaufzeit zählen. Das mag branchenüblich sein, einen Trainer, der von den letzten 5 Spielen 4 verloren hat, vor die Tür zu setzen. Im speziellen Fall geht damit allerdings auch das Eingeständnis einher, dass man den eingeschlagenen Weg als gescheitert anerkennen muss, mit attraktivem Fußball erfolgreich zu spielen. Gerade bei den beiden letzten Spielen fehlte es am Erfolg und Trainer Fiél sagte es selbst im Interview, bei seiner Rückrundenbilanz habe er keine sonderlich guten Argumente mehr.
„Denn sie wissen nicht, was sie tun…“ weiterlesenAufholjäger mit Startschwierigkeiten oder Ofen aus?
(opa) Man kam sich vor wie der Fisch an der Angel, der vom Angler durch loslassen und wieder heranholen Hoffnung auf Rettung gemacht wurde, um am Ende dann doch ermüdet einen Schlag auf den Kopf zu bekommen. Ausgerechnet Selke traf gegen uns und allein seine provozierende Art, gegen seinen Ex Club zu jubeln, bestätigt mich darin, den Typen nie gemocht zu haben. Er macht im Gegensatz zu seiner Zeit hier beim HSV seinen Job als Profi so gut er kann, das war’s dann aber schon. Dass der heilige Florian dann noch etwas Pfiff in die Partie brachte und entscheidenden Anteil daran hatte, dass bis kurz vor Schluss noch Hoffnung bestand, ist die gute Nachricht, kann aber an der bitteren Wahrheit nichts ändern, dass der Rückrundenauftakt jetzt schon als verkackt betrachtet werden muss.
„Aufholjäger mit Startschwierigkeiten oder Ofen aus?“ weiterlesenZuordnungs- oder Einordnungsprobleme?
(opa) Wie soll man den ungemein wichtigen und wertvollen Sieg gegen Paderborn einordnen? Auch nach Tagen drüber Nachgrübelns dürfte es vielen schwer fallen, neben der Freude über eminent wichtige drei Punkte dem Dargebotenen allzu viel Positives abzugewinnen. Eine passable erste Halbzeit mit Traumtor von Scherhant stehen auf der Habenseite, auf der anderen eine unfassbar lange Liste an Sachen, die einfach nicht gut laufen und kaum Hoffnung machen, dass das gegen andere Gegner reichen sollte, um am Ende besser dazustehen als nach der durchaus eher durchwachsen einzuordnenden Hinrunde.
„Zuordnungs- oder Einordnungsprobleme?“ weiterlesenRohe Weihnachten?
(opa) Dieser Tage wollten einige von Euch eine Abstimmung darüber, ob der Trainer abgelöst werden soll. Ich habe mir lange darüber Gedanken gemacht und mich zumindest vorläufig dagegen entschieden. Wäre ich Klinsmann, hätte ich mit “kein Mehrwert” vielleicht einen passend-knackigen Grund. Aber so einfach mache ich es mir nicht. Denn die Dinge haben sich etwas komplexer verkantet, als dass man es nur mit einem Trainerrauswurf erledigen könnte. Gestern sickerten Meldungen über Interna durch, dass es innerhalb des Teams wohl gekracht hätte.
„Rohe Weihnachten?“ weiterlesenJa, ja so blau, blau blau…
(opa) Mit dem Schmählied gegen alle Fans, deren Farben blau sind geht es heute in die Spieltagsnachlese. “Ham wa die verhau’n”! Drei satte Punkte nahm die wiedererstarkte Hertha aus der Stadt an der Elbe mit. Zwar flatterte man sich etwas ängstlich durch die erste Halbzeit und vergab die wenigen Chancen, die man sich erarbeitete. Überzeugend war die erste Halbzeit nicht und auch die zweite Halbzeit begann kaum besser, was dazu führte, dass man in der 48. Minute in Rückstand geriet. Aber dann drehte sich Wind und Spiel. Scherhant, Niederlechner und der aus Magdeburg zu uns gewechselte Schuler ließen einen beinahe das Hammerlied anstimmen. Und ein ganz wichtiger Moment folgte in der 74. Minute das Comeback von Fabian Reese, der aufspielte, als wäre er nie weg gewesen.
„Ja, ja so blau, blau blau…“ weiterlesenTotensonntag oder Beginn der Adventszeit?
(opa) So ziemlich jeder Herthaner haderte am Samstagnachmittag wohl mit dem Ergebnis des Spiels gegen Ulm. Man ging zweimal gegen die Domstädter in Führung, zweimal glichen sie aus und als man dachte, man habe den Siegtreffer gelandet, schaltete sich der Kölner Keller ein und pfiff das Tor zurück, weil Torschütze Cuisance beim Reinlaufen in den Strafraum seinen Gegenspieler geschubst haben soll. Schöne neue Welt, die wollten einige ja mit dem Hinweis, dass Hertha dann nicht mehr benachteiligt würde, das Ergebnis davon war am Sonnabend zu sehen. Bemerkenswert übrigens, dass sich vorher die Ulmer nicht wirklich beschwert hatten. Schöne neue Welt.
„Totensonntag oder Beginn der Adventszeit?“ weiterlesenDie letzte Ölung?
(opa) Die Interpretation des Ergebnisses der gestrigen Mitgliederversammlung, die mit über 8 Stunden als längste der Geschichte Hertha BSCs war, ist in vollem Gange. Die einen feiern den Sieg der Fans über das Geld und den “neuen Realismus”, für den der neue Präsident stehen will, während die anderen grollen und schmollen, obwohl sie in ihren Bewerbungsreden volles Engagement für Hertha versprochen hatten. Der Ausgang des gestrigen Tages war jedenfalls ein gutes Beispiel, an dem man den Unterschied zwischen siegen und gewinnen deutlich machen kann. Es gab einige Sieger, aber keine Gewinner.
„Die letzte Ölung?“ weiterlesen