(opa) Während anderswo Fans vorwiegend über sportliche Aspekte ihres Lieblingsvereins debattieren, ist hier bei uns auch das Thema DFL Lizenz im Mittelpunkt der Betrachtung. Heute hat die DFL bekanntgegeben, dass sie keinem Bewerber die Lizenz der ersten 3 Ligen verweigert haben. Wer nun glaubt, dass weißer Rauch überm Friesenhaus aufsteigt, sollte sich gewiss sein, dass Hertha mindestens mal Auflagen, wenn nicht sogar Bedingungen erhalten wird. Und die dürften es in sich haben. Neben der Ablösung bzw. Verlängerung der Anleihe, wird man bei der DFL auch sehr genau hinschauen, wer bei Hertha mittlerweile das Sagen hat. Nachdem der Verein sich finanziell in eine nahezu ausweglose Situation manövriert hat, dürfte es Gremien außerhalb der von 50+1 Regelung geben, die über die Macht verfügen, über die sie nicht verfügen sollten. Die Grenze zwischen legaler normativer Kraft des Faktischen und Verstoß gegen die 50+1 Regel dürfte hauchdünn sein wie ein Stück Blattgold.
„Habemus Licentiam?“ weiterlesenKategorie: Spieltagsnachlese
Captain’s Diner
(opa) Während ihr Euch am Samstag unserem Herzensverein widmen konntet, stand bei mir seit einigen Wochen ein anderer Termin im Kalender. Um meiner Rolle als Käpt’n unseres Rettungsboots gerecht werden zu können, habe ich meinen Bootsführerschein gemacht und darf also auch im realen Leben darum bitten, mit Käpt’n angesprochen zu werden. Und darf jetzt Geschichten von meinen Abenteuern ums Kap Horn erzählen, wie der Rum in den Fässern kochte. Zehn seemännische Knoten musste ich lernen, von denen man einige zum Retten von Personen, aber auch zum Aufknüpfen am Mast verwenden kann. Beim Kommando “Mann über Bord” (auf See wird nicht gegendert, höchstens von Sachsen, wenn sie kentern) weiß ich nun ebenfalls, was zu tun ist. Um den Übergang zu Hertha zu finden, sei darauf hingewiesen, dass Hertha nach einem einstmals stolzen Dampfer benannt ist.
„Captain’s Diner“ weiterlesenSo schön, so schön…?
(opa) Drei Siege in Folge gab es schon seit 5 Jahren nicht mehr, zuletzt gelang dies 2019 unter Trainer Ante Covic. Und niemand hat etwas dagegen, wenn auch Sieg Nummer 4 dazukommt. Oder Sieg Nummer 8, das ist die bisher längste Serie von Siegen in einer Saison, 1980/81 war es gegen Teams wie Oberhausen, Bocholt, TeBe, Fortuna Köln und Viktoria Köln. Die älteren unter uns erinnern sich. Doch genug der Nostalgie, die Gegenwart ist (wieder) schön. Trainer Leitl gab dem Team einen erkennbaren Matchplan mit, die Balance zwischen Offensive und Defensive passte perfekt und ein herausragender Fabian Reese machte ein Tor der Marke “eiskalte Hundeschnauze” zum mit der Zunge schnalzen schön. Oder wie es der olle Berliner (“wer ruft mir?”) “Joethe” im Faust formuliert hat:
„So schön, so schön…?“ weiterlesen162 Tage ohne Heimsieg
(opa) 162 Tage können eine lange Zeit sein. Ziemlich genau ein halbes Jahr ist es her, dass Hertha vor dem gestrigen Spiel zuletzt dem Publikum einen Heimsieg bescheren konnte. Am 18.10.2024 empfing man Eintracht Braunschweig und gewann 3:1 durch Tore von Cuisance, Maza und Niederlechner. Viele Fans hatten Woche für Woche so sehr darauf gehofft, endlich wieder einen Heimsieg feiern zu können, gestern sollte es soweit sein. Nach dem Treffer von Reese, der gegen seinen Ex-Verein KSC traf, sammelten die gegnerischen Defensivspieler in 10 Minuten 4 gelbe Karten und waren so zu etwas vorsichtigerer Zweikampfführung gezwungen. Und auch in Halbzeit zwei legte Hertha los wie die Feuerwehr, Reese tanzte den Keeper außerhalb des Strafraums aus und lupfte den Ball mit einer gefühlten Leichtigkeit ins Netz, dass alle Dämme der Begeisterung brachen.
„162 Tage ohne Heimsieg“ weiterlesenÜber sieben Brücken musst Du geh’n…
(opa) Berlin ist laut Statista die viertbrückenreichste Stadt Europas, nur Amsterdam, Hamburg und Wien haben mehr Brücken als die Spreemetropole. Dass da die eine oder andere Brücke saniert werden muss, liegt in der Natur der Sache, dass man das politisch immer so weit vor sich herschiebt, bis es nicht mehr anders geht, ist hingegen beinahe kriminell, weil es nicht nur Menschenleben gefährdet, sondern eben für eine der meistbefahrenen Strecken Europas auch Verkehrskonzepte aus dem Nichts erforderlich macht. Den Menschen in der City West kann man jedenfalls jetzt schon gute Nerven wünschen, ich kann als Anrainer der ebenfalls aus dem Nichts gesperrten Elsenbrücke seit Jahren ahnen, was das für das Drumherum bedeutet. Für viele Jahre übrigens.
„Über sieben Brücken musst Du geh’n…“ weiterlesenMimosistan?
(opa) Erste Halbzeit pfui, zweite Halbzeit hui? Ganz so einfach ist es nicht, auch am diskutablen Schiri allein lag es nicht, dass Hertha auch im dritten Spiel unter Leitl nicht gewinnen konnte. Die Chancen der zweiten Halbzeit waren mehr als reichhaltig, einige davon dabei so unerklärlich, dass KEIN Tor fiel. Schuler und Wollschläger, aber auch Zeefuik bekamen genügend Bälle aufgelegt, rein ging außer dem Tor von Reese keiner. Reese läuft zudem seiner Form der letzten Saison weit hinterher, nicht selten gehen Pässe ins Nichts, weit übers Tor oder weit daneben. Es gibt keinen singulären Grund für Herthas Krise, aber Reeses Form ist eine von vielen Stellschrauben, an denen es derzeit hakt.
„Mimosistan?“ weiterlesenImpulskontrolle?
(opa) Es hat ein paar Tage gedauert, bis ich meine Gedanken zur aktuellen Situation sortiert hatte. Die Mannschaft, die diesen Namen nicht verdient hat, scheint auseinanderzufallen, der (erneut teure) Trainerwechsel ist bereits wirkungslos verpufft, die Verantwortlichen haben sich abermals maßlos verschätzt. Sportlich wie finanziell, auch wenn man die letzten Zahlen kunstvoll versucht, als Erfolg zu verkaufen, der jedoch keiner ist. Hertha befindet sich im freien Fall und man sollte sich große, große Sorgen machen ob der “gegenläufigen Kräfte”, die zu wirken begonnen haben.
„Impulskontrolle?“ weiterlesenTurnaround oder weiter so?
(opa) Vorgestern war ein durchaus erkenntnisreicher Tag. Erkenntnisreich war, dass man einem Trainerwechsel tatsächlich eine Handschrift ablesen kann. Hertha stand unter Leitl defensiv gänzlich anders und geordneter und ließ Nürnberg so gut wie keine Chance. Erkenntnisreich war allerdings auch, dass das nicht zwingend zu einem besseren Ergebnis führt. Am Ende dürfte das zwar ein durchaus sehenswertes torloses Spiel gewesen sein, angesichts der sportlich prekären Lage ist der eine Punkt aber 2 zu wenig, ganz abgesehen davon, dass Hertha das Geld für die beiden Trainer besser in einem Mittelstürmer investiert hätte, der die Bude trifft. Das Spiel bis vor die Box unterschied sich nicht wesentlich von dem von Fiel. Mal scharf durch die Mitte, mal lang auf Reese, was fehlt, ist einer, der die Murmel über die Torlinie bekommt.
„Turnaround oder weiter so?“ weiterlesenDenn sie wissen nicht, was sie tun…
(opa) Nun hat man Trainer Fiél doch noch entlassen. 21 Ligaspiele, nachdem man ihn gegen Ablöse verpflichtet hat, bekommt er seine “Papiere” und darf selbige in Form von Geld noch bis zum Ende der Vertragslaufzeit zählen. Das mag branchenüblich sein, einen Trainer, der von den letzten 5 Spielen 4 verloren hat, vor die Tür zu setzen. Im speziellen Fall geht damit allerdings auch das Eingeständnis einher, dass man den eingeschlagenen Weg als gescheitert anerkennen muss, mit attraktivem Fußball erfolgreich zu spielen. Gerade bei den beiden letzten Spielen fehlte es am Erfolg und Trainer Fiél sagte es selbst im Interview, bei seiner Rückrundenbilanz habe er keine sonderlich guten Argumente mehr.
„Denn sie wissen nicht, was sie tun…“ weiterlesenDer Anfang vom Ende?
(opa) Was für ein Spiel gestern. Hertha rannte Angriffswelle auf Angriffswelle aufs Lauterer Tor, im Aufbauspiel war man drückend überlegen, mit den Chancen ging man aber sehr sorglos um, denn kein einziges mal zappelte der Ball im Tor der Gäste aus der Pfalz. Die wiederum brauchten nur einen Angriff, um die Berliner Defensive wie Schuljungen aussehen zu lassen. Kein Mittelfeld, was den Angriff verhinderte, keiner aus der 4er Kette, der trotz Überlegenheit sich dem Schützen in den Weg stellte und ein Torhüter, der alles andere als glücklich in der Situation aussah. Ein Kacktor entschied das Spiel und verschärft die Krise, in die man immer tiefer hineintaumelt.
„Der Anfang vom Ende?“ weiterlesen