(sun) Nun geht es auch wieder im schnellsten Wettbewerb um nächste Saison europäisch zu spielen los. Sechs Spiele gewinnen und in der neuen Saison warten Teams aus ganz Europa auf uns.Wie immer Herzlich Willkommen! Wenn es nur so einfach wäre, leider gibt es nicht mehr die alte Regelung,wo der Finalist des Pokals auch für den europäischen Wettbewerb qualifiziert war. Nicht jede Änderung der letzten 15 Jahre ist auf meine Zustimmung gestoßen.
Es gab in der letzten Woche einige Diskussionen nachdem die ersten beiden Punktspiele unserer Alten Dame nicht unbedingt erfreulich anzuschauen waren. Auch wenn man in fast 60 Hertha Jahren einiges an erregten Kommentaren gewohnt ist, fand ich das doch ein wenig zu extrem. Der Start in diese Saison ist so bescheiden wie der in der letzten Saison, außer dass letzte Saison ein Tor und ein Gegentor mehr auf dem Konto standen. Nach dem 2. Spieltag war einen Platz vor uns mit der gleichen Punktzahl der spätere Aufsteiger der 1.FC Köln. Wer nach zwei Spieltagen schon Verrisse macht,greift doch recht früh zu solchen Mitteln. Zumal zwei Wochen vorher meine Kritik an der frühen und sehr hohen Zielsetzung auf Kritik anderer gestoßen ist. Dass sich eine Menge Medien so verhalten haben wie ich es nach einem Fehlstart nach fünf oder sechs Spielen erwartet habe, lässt teilweise die Qualität dieser Medien erahnen.
Ein weiteres Thema war die Formation. In der letzten Saison wurde Leitl dafür gelobt von der ziemlich erfolglosen Viererkette ab dem 25. Spieltag auf eine Dreierreihe umgestellt zu haben.Jetzt die Rolle rückwärts nach nur einem Punkt aus zwei Spielen. Dabei gibt es nur eine personelle Änderung, die von Kenny und Deyo/Eitschberger. Das mag eine Rolle spielen, ich habe aber den Eindruck die Truppe ist noch nicht so eingespielt wie man dachte, einige Spieler bringen nicht die Form mit.Weber meinte man habe die Mannschaft wesentlich besser eingeschätzt weil sie in den Vorbereitungsspielen besser ausgesehen hätten.Von dem Zustand in Vorbereitungsspielen auf den Zustand in den ersten Punktspielen zu schließen halte ich für gefährlich. Es beginnt jetzt für unsere Hertha eine Münsterrunde, beginnend mit dem Pokalspiel, der Partie in Darmstadt,daheim gegen Elversberg, in Hannover, gegen Paderborn, in Nürnberg und dann daheim gegen Münster im Punktspiel. Das ist der achte Spieltag und kann wegweisend sein, es sei denn es gibt nur noch Pleiten bis dahin, aber das wollen wir ja wohl alle nicht.
Gab es auch positives vom Spiel gegen Karlsruhe zu berichten? Unsere “Krawatte”im Mittelfeld wusste insbesondere in der 2.Halbzeit zu gefallen, Cuisance steigerte sich zu der Partie gegen S04,Ernst bot eine recht souveräne Leistung im Kasten und die Abwehr war nicht fehlerfrei aber auch nicht versagend.Nach vorne passierte zuwenig. Es gibt Steigerungsbedarf offensiv wie defensiv. Vor allem die DM Reihe mit Deyo, Jensen und Winkler war überfordert.
Heute also Pokal in Münster gegen die dortigen Preußen. Neutrainer Alexander Ende , war zuvor beim SC Verl tätig, setzt auf die hier jetzt erhoffte Viererkette. Ich konnte beide Spiele der Ostwestfalen verfolgen,auffällig war in beiden Partien sowohl in Karlsruhe als auch gegen Paderborn, schlecht ins Spiel reingekommen zu sein, dann aber in der 2.Halbzeit teilweise den Gegner beherrscht zu haben. Wie schon erwähnt gibt es bei PRM eine Viererformation, ein 4-1-2-1-2. Damit zu den Links:
https://www.kicker.de/preussen-muenster/kader/2-bundesliga/2025-26
https://www.transfermarkt.de/preussen-munster/transfers/verein/91
Drei Dinge zu den Transfers. Der Abgang von Frenkert verwundert mich nicht , ein starker IV, den ich mir gut auch bei der Hertha hätte vorstellen können. Aber zur Braunschweiger Eintracht das verwundert mich doch ein wenig. Den jungen Antonio Tikvic kann ich nicht einschätzen, doch das Pech von Tikvic heißt sich im Spiel beim KSC einen Kreuzbandriss zugezogen zu haben. Ganz sicher zu den bekannteren Spielern gehört der von Union gekommene IV Paul Jaeckel. Gespannt bin ich auf die Entwicklung des erst 22 jährigen Torhüters Johannes Schenk, der immer wenn ich ihn beobachte, mit guten Leistungen aufwartete. Den 6er Preißinger, Kapitän Jerrit “Jimi”Hendrix und den in der letzten Saison gefährlichsten Torschützen den OM Joshua Mees möchte ich noch hervorheben.
Preußen Münster ist recht gleichmäßig besetzt, wenn gab es Schwächen im Sturm, das muss man abwarten, was sie diese Saison dort reißen. Die Ausgeglichenheit der Münsteraner konnte man am Torverhältnis ablesen, das bei nur 36 Punkten nur ein Tor schlechter war als das unserer Alten Dame mit -3.
Defensiv steht die Mannschaft recht gut und wenn sie ins Spiel gefunden hat, im Mittelfeld Ordnung hat, kommen sie zu einem ansehnlichen Spiel.Sie sind in der Lage das Spiel zu bestimmen, bevorzugen es aber eher zu kontern, wobei ich die rechte Seite für etwas stärker halte als die linke. Nun müssen wir abwarten, ob der gegen Karlsruhe des Feldes verwiesene IV Koulis wieder in der Startelf steht.
Wie begegnen wir dieser Elf die einen stabilen Eindruck hinterlässt?. So wie in den letzten beiden Partien ganz sicher nicht. Einschlaffußball hat nur dann Erfolg, wenn hinten nicht nur die Null steht,sondern vor allem vorne getroffen wird, sich überhaupt Chancen erarbeitet werden. Wie schon im letzten Jahr muss unser Mittelfeld insbesondere das DM um den erweiterten Mittelkreis Ball und Gegner beherrschen 😉.Eine nicht allzu mutige Prognose, wenn wir die Fehler und das Unterlegensein dort nicht in den Griff bekommen, egal ob da Demme oder Jensen oder Sessa oder xy auch eingesetzt werden, werden wir kaum in die Nähe irgendwelcher hohen Ziele kommen.Das was dort in der letzten Saison und leider auch in den ersten Spielen in dieser Saison zu sehen war, ist alles andere als erstligareif. Wollen wir auf eine stetige Besserung hoffen, aber fragt mich bitte nicht, wen ich dort einsetzen würde. Wie wird Seguin in die Saison kommen, anders als der geschätze Bloggerkollege @apo halte ich von Klemens zumindest in der defensiv interpretierten Rolle mit seinen erst 20 Jahren einiges. Oder ist das Problem auf einer ganzen Reihe von Positionen mehr Masse als Klasse im Kader zu haben? Beobachten wir das alles, gerne mit der notwendigen Kritik aber nicht weltuntergangsmäßig.😉
Wenn man mich nach einem Tipp fragt für PRMBSC fragt, schätze ich auf ein 1:1………ja ich weiß das geht nicht. Ich weiß es nicht, ich hoffe einfach nur ein besseres Spiel der Hertha zu sehen als auf Schalke und gegen den KSC!
Und habt ihr euch wieder ein wenig “abgekühlt”? Wie sind eure Erwartungen für das Spiel, eure Tipps?
Allen die heute um 18 Uhr im Preußenstadion in Münster sind und die unsere Hertha weiter unterstützen, habt Dank!
Euch ein schönes Auswärtserlebnis und uns allen eine siegreiche Alte Dame, darauf warten wir. Eine erfreuliche neue Woche!
HaHoHe Hertha BSC!
sunny
Na dann wollen wir loslegen, “zertrümmert” mir die Mannschaft nicht, wir sind am Sonntag in Darmstadt wieder dabei. Also Viel Spaß Heute!
Die Schiedsrichteransetzung:SR Martin Petersen SR-A1 Christof Günsch SR-A2 Jonas Weickenmeier 4.Offzieller Fabian Maibaum
Mein Tip für den Pokalknaller #PRMBSC
- Hertha verliert in der regulären Spielzeit (42%, 20 Votes)
- Hertha gewinnt während der regulären Spielzeit (35%, 17 Votes)
- Hertha verliert nach Verlängerung (13%, 6 Votes)
- Hertha verliert im Elfmeterschießen (6%, 3 Votes)
- Hertha gewinnt nach Verlängerung (2%, 1 Votes)
- Hertha gewinnt nach Elfmeterschießen (2%, 1 Votes)
Total Voters: 48
