(sun) Herzlich Willkommen zum heutigen Heimspiel gegen Dynamo Dresden, Anstoß 13 Uhr im Olympiastadion. Nach dem Punktespiel gegen Düsseldorf und dem Pokalspiel gegen Elversberg mit zwei grundverschiedenen Spielen aber auch einer Gemeinsamkeit, beide Spiele wurden gewonnen. Und auch Herzlich Willkommen im November, vielleicht DEM deutschen Monat, wollen wir nun auf DEN Hertha Monat hoffen.
Typisch Fußball mit seinen Emotionen und seinen Wendungen haben wir in dieser Woche erlebt. Nach dem hochdramatischen 1:0 Sieg gegen Düsseldorf in fast letzter Minute, war hier im Blog dennoch starke Kritik zu lesen. Ich bin da wohl mehr aus meiner jungen Fanzeit anderes gewohnt, nach so einem Spiel wären wir eine Woche beglückt durch die Gegend gelaufen. Heute wird die Kritik in den Vordergrund gestellt, sicher aus Vorsicht gegenüber der Herthaleistungsschwankung nicht zu Unrecht, dennoch fand ich es ein wenig zu heftig. Für mich hat diese …..nennen wir es diplomatisch unkluge Saisoneinschätzung vor Beginn der Saison namens Ziel Aufstieg seinen Anteil daran.
Und drei Tage später im Pokalspiel gegen eigentlich hoch eingeschätzte Elversberger gab es einen souveränen 3:0 Erfolg, der auch mit Glück in 2 bis 3 Szenen so doch völlig verdient war. In solchen Situationen merkt man auch bei uns: Wir sind eben Herthaner. Und am Ende zählen nur die drei Punkte gegen die Fortuna und der Einzug ins Achtelfinale. Unser heutiger Gegner die Mannschaft aus Sachsens Hauptstadt wird bestimmt von 20-30.000 Fans unterstützt und eine Art “Auswärtsheimspiel” haben. Man rechnet mit einem ausverkauften Stadion.
In der heutigen Zeit wo Heimspiele nicht mehr die Wirksamkeit haben wie noch 20 oder 30 Jahren, mag das weniger eine Rolle spielen als die Tatsache, dass Dresden in der Woche spielfrei hatte und die Kräfte schonen konnte. Ich bin gespannt auf wie vielen Positionen sich die Startelf vom Dienstag zu der von heute ändert. Elversberg startete mit 5 Änderungen und das machte sich nicht positiv bemerkbar, ihr Spiel wirkte gehemmt. Ob das mit der eigentlichen Stammstartelf für sie besser gewesen wäre, können wir nicht mehr klären. Auf jeden Fall wird Dynamo Dresden in der best möglichen Aufstellung antreten.
Dresdens Schweizer Trainer Thomas Stamm spielt in keiner festen Formation. Während meistens eine Viererkette und ein 4-2-3-1 angewendet wurde, änderte sich das zuletzt insbesondere im Offensivbereich und gegen Paderborn im letzten Heimspiel insgesamt in ein 3-3-1-2-1. Was in Berlin für ein System gespielt wird, ist also nicht vorhersehbar.
Kommen wir zu den Links:
https://www.kicker.de/dynamo-dresden/kader/2-bundesliga/2025-26
https://www.transfermarkt.de/sg-dynamo-dresden/transfers/verein/129
Dynamo hat einige recht namhafte Transfers vollzogen, oder beschreiben wir es anders, was gekommen ist, sagt mir mehr als das was den Verein verlassen hat.Und insgesamt ergibt das eine Mannschaft ,die als Einheit auftritt und dabei recht gefällig spielt. Fehler sind insbesondere Konzentrationsfehler in der ansonsten recht sicheren Abwehr, die vom Gegner oft genutzt werden und eine nicht konsequente Torausbeute. Ich beobachtete das Spiel gegen Paderborn , wo es zur Halbzeit eine Zwei- oder Dreitoreführung hätte geben müssen, doch stattdessen stand es 1:1 und am Ende blieb Dynamo beim 1:2 ohne Punkt.
Das Team ist sehr ballsicher, die Passgenauigkeit ist erkennbar, auch der Ballbesitzfußball. Die Außen werden oft ins Spiel mit einbezogen. Die Mannschaft ist recht kopfballstark und so sind die Sachsen auch die Mannschaft der Liga, die am meisten Flanken aus dem Spiel heraus schlagen, noch fast 30 mehr als die in dieser Disziplin ebenfalls starken Herthaner. Überhaupt, wenn man sich die statistischen Werte anschaut ist die Frage warum sind die Dynamos weiter hinten in der Tabelle angesiedelt, denn in den meisten Werten liegt Dresden in der oberen Hälfte der Tabelle.
Deshalb kann man diese Werte nicht alleine betrachten um eine Mannschaft einzuordnen, sondern da müssen noch andere Dinge im Zusammenhang genommen werden. Zum einen ist jetzt erst der 11. Spieltag, mit mehr Spieltagen können diese Statistiken mehr Wert bekommen. Dann steht die Mannschaft recht sicher, doch recht krasse Fehler in der Defensive kosten Gegentore. Und vorne werden die vielen Torchancen nicht ausreichend genutzt. Und zuletzt ist Dynamo zwar mannschaftlich recht geschlossen, aber ihnen fehlt es an Einzelspielern die herausragen. Und dennoch liebe Mitblogger, steht die Abwehr der Sachsen heute ohne die krassen Fehler da oder noch schlimmer, nutzt sie ihre Chancen, wird das eine ganze enge Kiste heute nachmittag.
So wie ich mitbekommen habe, wird nicht Stammtorhüter Tim Schreiber im Kasten stehen, sondern der Ex-Unioner Lennart Grill, der gegen Paderborn eine gute Leistung zeigte. Erwähnenswert halte ich noch aus der Abwehr Lukas Boeder und Konrad Faber, im Mittelfeld den Kapitän Niklas Hauptmann und den Schweden Nils Fröling und den gefährlichsten Angreifer und besten Torschützen der Mannschaft Christoph Daferner.
Bekommen wir eine ähnlich starke und konzentrierte Leistung wie gegen Elversberg im Pokalspiel hin und hält Dynamo nicht gegen, garniert mit den Defensiv- und Offensivschwächen, werden wir einen vermutlich sogar drei so wichtige Punkte im Stadion behalten. Dazu die Chancennutzung und eine Zentrale die so bespielt und bearbeitet wurde, wie Dienstag von dem überragenden Diego Demme. Ich rechne jedoch eher mit einem Düsseldorfspiel, was solange gut wäre, wie das Endergebnis ebenso überein stimmt. Dementsprechend rechne ich mit einem 1:1 oder einem knappen 2:1 Erfolg, also einem 1,5:1 😉.
Und wie sieht es bei euch aus, welche Erwartungen habt ihr? Wie fühlt es sich stimmungsmäßig gegen die Dresdener Wand an? Wie sind Eure Tipps? Lasst euch bloß nicht von den Sachsen provozieren, genießt dieses Heimspiel und diese Kulisse. Kommt anschließend gut nach Hause, habt einen schönen Sonntag und kommt gut in die neue Woche. Bitte Bleibt Gesund!
HaHoHe Hertha BSC!
sunny
Lasst uns hier vom Platz an der Taste gegen die Dresdener Stimmung ankämpfen, dabei Viel Spaß! Wir sehen uns von dieser Stelle aus wieder zum Spiel des Spieltages am nächsten Sonnabend um 20 Uhr 30 zum Auswärtsspiel auf dem Betze gegen den 1.FC Kaiserslautern.
Die Schiedsrichteransetzung: Bastian Dankert (SR) Rene Rohde (SR-A1) Stefan Lupp (SR-A2) Ben Henry Uhrig (4.Offizieller) Patrick Hanslbauer (VA) Franziska Wildfeuer (VA-A)
Mein Tip für #BSCSGD
- Heimsieg! Wir w...xen die Sachsen bis nach Dessau! (79%, 42 Votes)
- Heimniederlage! Das Stadion ist schuld, die Erwartungshaltung sowieso und die Knödel in der Hose... (13%, 7 Votes)
- Unentschieden! Sächsischer Wein ist nicht schlechter als Berliner! (8%, 4 Votes)
Total Voters: 53