(sun) Um ein erleichtertes wirklich geschafft! loszuwerden, reichen Hertha zwei Punkte in den letzten vier Partien oder ein Remis von Preußen Münster. Das sollte doch zu schaffen sein, auch wenn wir von unserer Alten Dame einiges unmögliches schon erlebt haben. Damit heiße ich euch zur heutigen Partie um 18 Uhr 30 im heimischen Olympiastadion Herzlich Willkommen! Gegner ist kein geringerer als der momentane 3. der Tabelle und gleichzeitig die stärkste Auswärtsmannschaft der Liga, der 1.FC Magdeburg. Bei den Gegnern Fürth, in Münster und Hannover wohl die letzte schwere Aufgabe in dieser Saison. Und dennoch sollte der Mannschaft der letzten Wochen, unsere Hertha, eine Chance gegen diesen Gegner haben und vielleicht nach 90 Minuten den Klassenerhalt aus eigener Kraft feiern. Ansonsten geben sich viele, die für den Verein die Spitze darstellen, alle Mühe, die zumindest kurze Freude über das Erreichen dieses kleinen sportlichen Ziels zu trüben. Mehr möchte ich zu diesem Chaos nicht schreiben, das ist ein Thema für den Käptn.
„LIVE: #BSCFCM – Fast Geschafft!“ weiterlesenKategorie: 2. Bundesliga
Habemus Licentiam?
(opa) Während anderswo Fans vorwiegend über sportliche Aspekte ihres Lieblingsvereins debattieren, ist hier bei uns auch das Thema DFL Lizenz im Mittelpunkt der Betrachtung. Heute hat die DFL bekanntgegeben, dass sie keinem Bewerber die Lizenz der ersten 3 Ligen verweigert haben. Wer nun glaubt, dass weißer Rauch überm Friesenhaus aufsteigt, sollte sich gewiss sein, dass Hertha mindestens mal Auflagen, wenn nicht sogar Bedingungen erhalten wird. Und die dürften es in sich haben. Neben der Ablösung bzw. Verlängerung der Anleihe, wird man bei der DFL auch sehr genau hinschauen, wer bei Hertha mittlerweile das Sagen hat. Nachdem der Verein sich finanziell in eine nahezu ausweglose Situation manövriert hat, dürfte es Gremien außerhalb der von 50+1 Regelung geben, die über die Macht verfügen, über die sie nicht verfügen sollten. Die Grenze zwischen legaler normativer Kraft des Faktischen und Verstoß gegen die 50+1 Regel dürfte hauchdünn sein wie ein Stück Blattgold.
„Habemus Licentiam?“ weiterlesenLIVE: #ULMBSC – Frohe Ostern!?
(sun) Für wen wird das heutige Spiel um 13 Uhr 30 im Donaustadion zu Ulm ein Frohes Osterfest? Mit den besten Wünschen für die Feiertage heiße ich euch zum Spiel der Hertha beim SSV Ulm Herzlich Willkommen ! Wir hoffen natürlich darauf dass unsere Alte Dame mit einem Sieg den direkten Abstieg vermeiden wird und bei einem gleichzeitigen Sieg der Kölner gegen Münster auch die Relegation mit sehr viel Zufall nur noch möglich ist. Dann elf Punkte bei nur noch vier Spieltagen ist selbst in dieser verrückten 2.Liga im Grunde unerreichbar. Verlieren wir heute oder spielen nur wie zuletzt remis, könnte der schon fast sicher geglaubte Klassenerhalt etwas in Wanken geraten. Zumal von den vier Partien drei zu Hause gespielt werden müssen, einer Disziplin in der die Hertha in dieser Saison nur 12 Punkte in 14 Spielen holte.
„LIVE: #ULMBSC – Frohe Ostern!?“ weiterlesenCaptain’s Diner
(opa) Während ihr Euch am Samstag unserem Herzensverein widmen konntet, stand bei mir seit einigen Wochen ein anderer Termin im Kalender. Um meiner Rolle als Käpt’n unseres Rettungsboots gerecht werden zu können, habe ich meinen Bootsführerschein gemacht und darf also auch im realen Leben darum bitten, mit Käpt’n angesprochen zu werden. Und darf jetzt Geschichten von meinen Abenteuern ums Kap Horn erzählen, wie der Rum in den Fässern kochte. Zehn seemännische Knoten musste ich lernen, von denen man einige zum Retten von Personen, aber auch zum Aufknüpfen am Mast verwenden kann. Beim Kommando “Mann über Bord” (auf See wird nicht gegendert, höchstens von Sachsen, wenn sie kentern) weiß ich nun ebenfalls, was zu tun ist. Um den Übergang zu Hertha zu finden, sei darauf hingewiesen, dass Hertha nach einem einstmals stolzen Dampfer benannt ist.
„Captain’s Diner“ weiterlesenLIVE: #BSCSVD – Klassenerhalt noch vor Ostern!?
(sun) Ja, es ist natürlich immer noch möglich auch bei einem Sieg heute um 13 Uhr im heimischen Olympiastadion gegen den SV Darmstadt 98 und dann 38 Punkten, die Klasse nicht zu halten, indem man nur die Relegation erreicht, doch die Chancen dazu sind eher gering. Zu diesem heutigen Spiel heiße ich euchHerzlich Willkommen! Man ist ja als Anhänger eines “normalen ” Vereins wie Hertha BSC gewohnt Aufs und Abs zu erleben, teilweise sind sie auch die Entschädigung für die vielen Feiern die die Fans von Bonzenvereinen aus München, Dortmund,Leipzig, Manchester,Liverpool, Mailand,Turin, Madrid und Barcelona in ihrer Fankarriere erleben. Doch vor einigen Wochen habe ich nach den Niederlagen in Elversberg und gegen Schalke nicht erwartet anschließend drei Siege am Stück zu erleben. Ja, die Partie gegen Schalke hätte auch gewonnen werden können, aber nach den Erfahrungen unter dem Trainer Fiel mit immer wieder mal ansehnlichen Spielen mit viel zu wenig Punkten, machte sich eine gewisse Skepsis bei uns breit.
„LIVE: #BSCSVD – Klassenerhalt noch vor Ostern!?“ weiterlesenSo schön, so schön…?
(opa) Drei Siege in Folge gab es schon seit 5 Jahren nicht mehr, zuletzt gelang dies 2019 unter Trainer Ante Covic. Und niemand hat etwas dagegen, wenn auch Sieg Nummer 4 dazukommt. Oder Sieg Nummer 8, das ist die bisher längste Serie von Siegen in einer Saison, 1980/81 war es gegen Teams wie Oberhausen, Bocholt, TeBe, Fortuna Köln und Viktoria Köln. Die älteren unter uns erinnern sich. Doch genug der Nostalgie, die Gegenwart ist (wieder) schön. Trainer Leitl gab dem Team einen erkennbaren Matchplan mit, die Balance zwischen Offensive und Defensive passte perfekt und ein herausragender Fabian Reese machte ein Tor der Marke “eiskalte Hundeschnauze” zum mit der Zunge schnalzen schön. Oder wie es der olle Berliner (“wer ruft mir?”) “Joethe” im Faust formuliert hat:
„So schön, so schön…?“ weiterlesenLIVE: #KOEBSC – Außenseiter beim Spitzenreiter!
(sun) Zum letzten Mal in dieser Saison spielt unsere Hertha das Spiel des Spieltages heute am 28.Spieltag um 20 Uhr 30 im Rhein-Energie-Stadion in Köln gegen niemand geringeren als den momentanen Tabellenführer der 2.Liga, dem 1.FC Köln. Dazu heiße ich euch wie immer Herzlich Willkommen. Nach zwei Siegen in Braunschweig und zuletzt daheim gegen den KSC und acht Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und neun auf den ersten direkten Abstiegsplatz und Platz 13 fühlt sich unsere Lage doch wieder deutlich angenehmer an als noch vor dem 16.März. Wenn unsere Alte Dame die Leistung der letzten beiden Partien konservieren kann, sollte eher noch ein “Angriff” auf Rang 10 möglich sein, als ein “Absturz”in eine tiefere Liga. Klar sollte sein, die jetzigen 32 Punkte werden höchstens zur Relegation reichen. 19/20 hatten Nürnberg und der KSC zum gleichen Zeitpunkt weniger Punkte als wir jetzt und endeten schlussendlich bei 37 Punkten, Karlsruhe auf 15, der Club auf 16.
„LIVE: #KOEBSC – Außenseiter beim Spitzenreiter!“ weiterlesen162 Tage ohne Heimsieg
(opa) 162 Tage können eine lange Zeit sein. Ziemlich genau ein halbes Jahr ist es her, dass Hertha vor dem gestrigen Spiel zuletzt dem Publikum einen Heimsieg bescheren konnte. Am 18.10.2024 empfing man Eintracht Braunschweig und gewann 3:1 durch Tore von Cuisance, Maza und Niederlechner. Viele Fans hatten Woche für Woche so sehr darauf gehofft, endlich wieder einen Heimsieg feiern zu können, gestern sollte es soweit sein. Nach dem Treffer von Reese, der gegen seinen Ex-Verein KSC traf, sammelten die gegnerischen Defensivspieler in 10 Minuten 4 gelbe Karten und waren so zu etwas vorsichtigerer Zweikampfführung gezwungen. Und auch in Halbzeit zwei legte Hertha los wie die Feuerwehr, Reese tanzte den Keeper außerhalb des Strafraums aus und lupfte den Ball mit einer gefühlten Leichtigkeit ins Netz, dass alle Dämme der Begeisterung brachen.
„162 Tage ohne Heimsieg“ weiterlesenLIVE: #BSCKSC – Heute gibt es keine Freunde..auf dem Feld!
(sun) Ufff geschafft, die letzte dieser für mich anstrengenden Länderspielpausen in dieser Saison liegt hinter uns. Ich weiß viele von euch mögen diesen neuen gefühlt hundertsten Wettbewerb als Alternative zu Freundschaftspielen, zumal Schönspielfußball geboten wird. Mir wäre eine längere Winterpause in der solche Spiele stattfinden lieber und die Saison bleibt möglichst ununterbrochen , mit etwas weniger Sommerpause. Ihr wisst ich schaue Wintersport und ich frage mich warum deren Saison am 27.Ligaspieltag endet, einige wenige Wochen vor dem Ende der Liga. Normalerweise müsste Fußball als eine Wintersportart bei den Olympischen Winterspielen stattfinden.Die Spieler und die Zuschauer in Nord-,Mittel-, und Osteuropa müssen darunter leiden, dass einige Länder in West und Südeuropa den internationalen Fußballkalender bestimmen.
„LIVE: #BSCKSC – Heute gibt es keine Freunde..auf dem Feld!“ weiterlesenÜber sieben Brücken musst Du geh’n…
(opa) Berlin ist laut Statista die viertbrückenreichste Stadt Europas, nur Amsterdam, Hamburg und Wien haben mehr Brücken als die Spreemetropole. Dass da die eine oder andere Brücke saniert werden muss, liegt in der Natur der Sache, dass man das politisch immer so weit vor sich herschiebt, bis es nicht mehr anders geht, ist hingegen beinahe kriminell, weil es nicht nur Menschenleben gefährdet, sondern eben für eine der meistbefahrenen Strecken Europas auch Verkehrskonzepte aus dem Nichts erforderlich macht. Den Menschen in der City West kann man jedenfalls jetzt schon gute Nerven wünschen, ich kann als Anrainer der ebenfalls aus dem Nichts gesperrten Elsenbrücke seit Jahren ahnen, was das für das Drumherum bedeutet. Für viele Jahre übrigens.
„Über sieben Brücken musst Du geh’n…“ weiterlesen